Was kann OpenCms?

Es gibt viele Java-CMS auf dem Markt. Wir zeigen Ihnen auf, was OpenCMS kann.

Warum OpenCms eine optimale Lösung sein kann: Vereinfacht gesprochen ist ein Content Management System eine Vielzahl an verschiedenen Eingabemasken, mit deren Hilfe Sie Inhalte auf eine Webseite oder Portal transportieren. Doch mit OpenCms können tausende von Seiten in mehrere Sprachen gleichzeitig verwaltet werden.

Vorteile von OpenCms

Die Vorteile von OpenCms

OpenCms ist ein quelloffenes Content-Management-System. Damit bettet es sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen ein. Durch Schnittstellen können bestehende Systeme und Anwendungen angebunden werden.

Dabei ist die Software unglaublich flexibel. Die unternehmenseigenen Entwickler oder ein erfahrener Dienstleister entwickelt sämtliche Eingabe – oder Verwaltungsmasken genau nach den Bedürfnissen, integriert bereits bestehende Anwendungen oder lässt Inhalte daraus auf der Seite (z. B. Webseite) anzeigen. Mit angebundenen Features wie z. B. Apache Solr wird das Suchen und Verwalten von Dokumenten und Wissen erleichtert. Außerdem ist OpenCms für seine benutzerfreundliche Oberfläche bekannt.

Wofür eignet sich OpenCms?

OpenCms eignet sich besonders gut für Unternehmen und Organisationen, die große Mengen an Inhalten verwalten müssen. Die skalierbare Plattform ermöglicht es den Redakteur:innen, Tausende von Seiten und Beiträgen zu erstellen und zu verwalten, ohne dass dies zu Leistungsproblemen führt. Ebenfalls eignet sich die Portal-Software gut für Unternehmen und Organisationen, die mehrere Websites oder Sprachversionen verwalten müssen.

Darüber hinaus ist OpenCms eine flexible Plattform, die es Benutzern ermöglicht, die Funktionen der Plattform an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen. Es gibt eine Vielzahl von Erweiterungen und Plugins, die Benutzer installieren können, um zusätzliche Funktionen hinzuzufügen.

Wer nutzt OpenCms

Wer nutzt OpenCms?

OpenCms wird in vielen Branchen eingesetzt und von zahlreichen Unternehmen geschätzt, die eine benutzerfreundliche und skalierbare Content-Management-Lösung benötigen. Einige Beispiele sind:

  1. Finanzdienstleistungen: Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleistungsunternehmen nutzen OpenCms, um Finanzinformationen und Produkte auf ihren Websites zu veröffentlichen.
  2. Regierungsbehörden: Regierungsbehörden nutzen OpenCms, um ihre Websites zu verwalten und wichtige Informationen wie politische Ankündigungen, Gesetze und Verordnungen zu veröffentlichen.
  3. Bildungseinrichtungen: Universitäten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen verwenden OpenCms, um Inhalte wie Lehrpläne, Forschungsergebnisse und andere Informationen zu verwalten und zu veröffentlichen.
  4. Gesundheitswesen: Krankenhäuser, Kliniken und andere Gesundheitseinrichtungen verwenden OpenCms, um medizinische Inhalte und Informationen zu verwalten und zu veröffentlichen.
  5. Non-Profit-Organisationen: OpenCms wird von gemeinnützigen Organisationen genutzt, um ihre Websites zu verwalten und Spendenaktionen sowie andere wichtige Informationen zu veröffentlichen.
  6. E-Commerce-Unternehmen: OpenCms bietet auch eine flexible E-Commerce-Integration, so dass Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen direkt auf ihren Websites verkaufen können.
  7. Medienunternehmen: OpenCms ist bei vielen Medienunternehmen beliebt, da es eine einfache Möglichkeit bietet, Inhalte wie Artikel, Bilder, Videos und Audiodateien zu verwalten und zu veröffentlichen.
  8. Telekommunikation: Telekommunikationsunternehmen verwenden OpenCms, um Informationen über ihre Produkte und Dienstleistungen, Tarife und Angebote zu veröffentlichen.
  9. Hersteller von Industriegütern nutzen OpenCms, um technische Informationen, Produktdokumentationen und andere Inhalte auf ihren Websites zu veröffentlichen.
Warum OpenCMS besonders sicher ist

Warum OpenCMS besonders
sicher ist:

OpenCms bietet eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, darunter:

  1. Zugriffskontrolle: OpenCms ermöglicht es Administratoren, Zugriffsrechte und Berechtigungen für Benutzer und Gruppen zu verwalten. Dies kann dazu beitragen, sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf sensible Inhalte zugreifen können.
  2. SSL-Verschlüsselung: OpenCms unterstützt die SSL-Verschlüsselung, die es Benutzern ermöglicht, Daten sicher über das Internet zu übertragen.
  3. Schutz gegen Cross-Site-Scripting (XSS): OpenCms bietet Schutz gegen XSS-Angriffe, indem es Eingabedaten filtert und Bereinigungsfunktionen bereitstellt, um schädliche Skripte zu entfernen.
  4. Schutz gegen SQL-Injection: OpenCms schützt auch vor SQL-Injection-Angriffen, indem es die Eingabe von Benutzern validiert und Filterfunktionen bereitstellt, um schädliche Zeichen zu entfernen.
  5. Sichere Standardkonfiguration: OpenCms bietet eine sichere Standardkonfiguration, um sicherzustellen, dass die Plattform von Anfang an sicher ist.
  6. Entwickler-Community: OpenCms hat eine starke Entwickler-Community, die regelmäßig Sicherheitsupdates und Bugfixes bereitstellt, um die Plattform sicher zu halten.

Warum gerade Banken und Versicherungen auf OpenCms vertrauen:

Datensicherheit OpenCms

Die meisten Kunden von comundus, die mit OpenCms arbeiten, kommen aus der Banken- und Versicherungsbranche. Und das nicht ohne Grund. Naturgegeben ist das Thema Sicherheit, Cyber-Security und Abwehr von Cyber-Kriminalität in diesen Branchen besonders wichtig.

OpenCms bietet eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, darunter die Möglichkeit, Zugriffsrechte und Berechtigungen für Benutzer und Gruppen zu verwalten, sowie die Unterstützung von SSL-Verschlüsselung und anderen Sicherheitsstandards. Seit der Version 14 ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung implementiert und macht den digitalen Arbeitsplatz noch sicherer.

Aber auch Regierungsbehörden schätzen an OpenCms ebenfalls die Sicherheitsfunktionen sowie die Möglichkeit, Inhalte in mehreren Sprachen zu verwalten und zu veröffentlichen. Die Plattform ist auch flexibel genug, um den Anforderungen verschiedener Regierungsbehörden gerecht zu werden, die möglicherweise unterschiedliche Prozesse, Genehmigungen und Workflows für die Veröffentlichung von Inhalten auf ihren Websites haben.

Barrierefreie Webseiten und Intranets: einer der vielen Vorteile von OpenCms

Schon seit Jahren beschäftigt sich comundus mit dem Thema barrierefreie Internetaufritte und hat seitdem schon einige barrierefreien Webseiten und Intranets erfolgreich programmiert. Dabei müssen viele Punkte berücksichtigt werden, denn es gilt weitaus mehr zu optimieren als die Lesbarkeit von Texten oder das Pflegen von Bildunterschriften.

Die Verständlichkeit von Texten sowie die Wahrnehmbarkeit von Nicht-Text-Inhalten wie z.B. Bildern, Grafiken, Videos, Icons und Symbole müssen genauso beachtet werden, wie die Robustheit der Inhalte. Das bedeutet, dass Techniken und Benutzeragenten (z.B. das CMS) sich weiterentwickeln dürfen sollten, die Inhalte aber gleichzeitig barrierefrei bleiben.
Ebenso müssen alle Elemente wie z.B. die Navigation einer Seite auch alternativ bedienbar sein, z.B. ohne eine Maus. Hier können Sie mehr zum Thema Barrierefreiheit in der Online-Welt lesen.

Weitere Vorteile von OpenCms

Weiterentwicklung: OpenCms wird von comundus, sowie einer starken Entwickler-Community, ständig weiterentwickelt. comundus bietet einen Pool von Modulen an, aus dem Sie eine Auswahl treffen können. Add-on-Module werden anhand Ihrer Anforderungen integriert. Mit der Standardinstallation liefert comundus die Standard-Plugins mit aus.

Basisfunktionen von OpenCms:

  • Vollständig Browser-basiert
  • Nutzer-/Berechtigungssystem
  • Trennung von Inhalt und Form
  • Datei Management System
  • integrierte Suchfunktion
  • Barrierefreiheit
  • „WYSIWYG“ – Editior. Mit dem „What you see is what you get“ – Editor, ist es besonders einfach Inhalte zu pflegen und diese direkt anzusehen. Per Drag & Drop können Inhalte verschoben werden.
  • Die Seitenstruktur und Navigation kann ebenfalls per „Drag & Drop“ verändert werden.
  • Eine Vorschaufunktion für mobile Endgeräte ermöglicht es, sofort die Ausgabe und das responsive Design zu prüfen.
  • Mehrere Webseiten können über eine Mandantenfähigkeit verwaltet werden.
  • Eine integrierte Volltextsuche durchsucht alle Elemente der Webseite oder des Intranets. Auch Dokumente wie pdf.
  • Volle Kompatibilität zu vorherigen Versionen
  • und vieles mehr.

OpenCms liefert zudem eine API, um das System erweitern zu können. Für den responsiven Internetauftritt oder das Intranet gibt es ab der OpenCms Version 10.5 ein responsives Template.

Ihr Ansprechpartner

Kai Schliemann

Produktmanager OpenCms

+49 7151 96528-0
k.schliemann@comundus.com

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Ansprechpartner-Formular zu laden. Dieses Formular nutzt die hCaptcha Technologie von Intuition Machines, Inc. Mit dem Laden des Formulares stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Intuition Machines, Inc zu.

Ansprechpartner-Formular laden

Zu Ihren persönlichen Datenschutzeinstellungen.