
Schnittstellen
Wir binden Ihr Portal nahtlos in Ihre IT-Infrastruktur ein. Dabei achten wir darauf, dass alle Schnittstellen zu anderen Systemen wie CRM, ERP oder anderen Anwendungen reibungslos funktionieren. Wir unterstützen auch bei der Integration von Drittanbieter-Tools und sorgen dafür, dass Ihr Portal optimal in Ihre IT-Landschaft integriert ist. Um eine nahtlose Integration unserer Portalsoftwarelösungen in die IT-Infrastruktur unserer Kunden zu gewährleisten, stellen wir sicher, dass unsere Portale ebenfalls über eine breite Palette von Schnittstellen verfügen. Wir unterstützen verschiedene Standards wie REST, SOAP, JSON und XML und stellen sicher, dass unsere Portale über offene APIs verfügen, die eine einfache Integration ermöglichen.
Unabhängigkeit
Als Dienstleister für individuelle Portalsoftware sind wir uns bewusst, dass unsere Kunden in erster Linie eine Lösung suchen, die sie unabhängig von uns als Dienstleister macht. Wir stellen sicher, dass unser Team eng mit unseren Kunden zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten haben, um das Portal zu verwalten und anzupassen. Wir bieten Schulungen und Support an, um sicherzustellen, dass unsere Kunden in der Lage sind, das Portal eigenständig zu verwalten und zu betreuen, ohne auf unsere Unterstützung angewiesen zu sein.
Darüber hinaus sind wir uns bewusst, dass unsere Kunden möglicherweise in Zukunft Änderungen an ihrem Portal vornehmen möchten. Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden die notwendigen Rechte und Zugriffe haben, um das Portal selbst zu ändern und zu erweitern bzw. das Portal an Dritte zur Weiterentwicklung zu übergeben. Dies gelingt dank gut dokumentiertem Code nahezu reibungslos.
Dies könnte Sie auch interessieren:
Häufig gestellte Fragen
Was ist individuelle Portalsoftware und wie unterscheidet sie sich von Standard-Portalsoftware?
Was sind die Kosten für die Erstellung einer individuellen Portalsoftware und wie sind diese im Vergleich zu Standard-Portalsoftware?
Was sind die Vorteile einer individuellen Portalsoftware im Vergleich zu einer Standard-Portalsoftware?
Wie lange dauert es, eine individuelle Portalsoftware zu erstellen?
Wie sieht der Support und die Wartung einer individuellen Portalsoftware aus?
Wie werden Änderungen und Erweiterungen an einer individuellen Portalsoftware durchgeführt?
Wie wird eine individuelle Portalsoftware erstellt und welche Schritte sind dabei zu beachten?
Wie wird eine individuelle Portalsoftware in die vorhandene IT-Infrastruktur des Kunden integriert?
Wie wird sichergestellt, dass eine individuelle Portalsoftware sicher und stabil funktioniert?
Klicken Sie auf den unteren Button, um das Ansprechpartner-Formular zu laden. Dieses Formular nutzt die hCaptcha Technologie von Intuition Machines, Inc. Mit dem Laden des Formulares stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Intuition Machines, Inc zu.